Vom Apfel zum Saft

von Julia Schneider
09. Oktober 2024

Im Rahmen des Ernährung und Haushalts Unterricht machten sich die Kinder der 3. Klasse auf den Weg zu Rudi Rumpls Garten, um Äpfel zu pflücken. 

Im Garten angekommen, wurden die Kinder herzlich empfangen. Rudi erklärte ihnen, wie man die reifen Äpfel erkennt und richtig pflückt. Mit viel Eifer und Freude machten sich alle ans Werk. Sie sammelten Äpfel und genossen die frische Luft und die herrliche Atmosphäre des Gartens. Es war schön zu sehen, wie die Kinder mit Begeisterung arbeiteten und ihre Ernte betrachteten.

Eine Woche später fuhren die Schüler zu Ronja Großeltern. Dort wurden die geernteten Äpfel verarbeitet. Ronjas Opa erklärte, wie aus den Äpfeln frischer Apfelsaft hergestellt wird. Gemeinsam sahen sie zu, wie die Äpfel gewaschen, zerkleinert und gepresst wurden. Die Schüler durften auch selbst mitarbeiten. Es war beeindruckend, den gesamten Prozess hautnah mitzuerleben. Die Kinder konnten es kaum erwarten, selbst einen Schluck des köstlichen Saftes zu probieren. Anschließend zeigte Ronjas Oma den Kindern, wie der frisch gepresste Saft abgefüllt und verpackt wird. 

Nach der spannenden Erfahrung bei der Saftproduktion führte Ronjas Mama die Kinder über den Bauernhof ihrer Eltern. Die Kinder waren begeistert von der Vielfalt der Tiere, die sie sahen: Schweine, Hühner, Gänse und Katzen sowie einige Kühe, die friedlich auf der Weide standen. 

Zum Abschluss gab es eine gesunde Jause mit frischem Apfelsaft und leckeren Snacks.

Der Ausflug zu Rudi Rumpls Garten und zu Ronjas Großeltern war ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder. Sie lernten viel über die Apfelernte und die Saftproduktion und hatten gleichzeitig viel Spaß mit den Tieren auf dem Bauernhof. Ein herzlicher Dank an Rudi, Ronjas Großeltern und Ronjas Mama für ihre Gastfreundschaft und die lehrreichen Stunden!